Impressionen der Ausstellung ©Alexander Scharf

Ideenwettbewerb

Open

Kunstareal

Impressionen der Ausstellung ©Alexander Scharf

Ausstellung

in der

TUM

©Alexander Scharf

Digitale

Ausstellung

kunstareal.de

Willkommen: Hier geht’s zur digitalen Ausstellung aller Einreichungen

Die digitale Multimedia-Ausstellung zeigt alle Beiträge inklusive Bildergalerien und Kurztexte.

360° Rundgang jetzt starten

Ihre Meinung zählt!

Geben Sie uns Ihr Feedback. Welche Maßnahmen im Außenraum
des Kunstareals finden Sie wichtig? Wo halten Sie sich am liebsten auf?
Was bedeutet Aufenthaltsqualität für Sie?

1/2 Nachricht

0/500

Pflichtfeld

Stimmen zur Ausstellung „Ideenwettbewerb: Open Kunstareal“

Hier finden Sie eine Auswahl der Gedanken, Meinungen und Anregungen der Besuchenden.

Marius

Babias

Kurator und Kunstkritiker
Leitung Neuer Berliner Kunstverein (NBK)
Berlin

Ute Meta

Bauer

Kuratorin
Direktorin NTU Centre for Contemporary Art
Singapur

Jan

Boelen

Kurator
Künstlerischer Direktor Atelier LUMA
Arles

Friedrich

von Borries

Kurator, Architektur- und Designtheoretiker
Berlin

Bice

Curiger

Kunsthistorikerin und Kuratorin
Künstlerische Direktorin Fondation Vincent van Gogh
Arles

Sophie

Goltz

Kuratorin, Kunstvermittlerin
Direktorin Internationale
Sommerakademie
für bildende Kunst
Salzburg

Norman

Kietzmann

Design- und Architekturkritiker
Mailand

Markus

Miessen

Architekt
Studio Miessen
Berlin

Catherine

Nichols

Kuratorin Hamburger Bahnhof
Nationalgalerie der Gegenwart
Berlin

Hans Ulrich

Obrist

Kurator
Co-Direktor Serpentine Gallery
London

Marc

Pouzol

Landschaftsarchitekt
Atelier le balto
Berlin

Letizia

Ragaglia

Kuratorin
Direktorin Kunstmuseum Liechtenstein
mit Hilti Art Foundation

Marianne

Wagner

Kuratorin
LWL – Museum für Kunst und Kultur
Münster

What, How & for Whom

/ WHW

Zagreb

Karin

Althaus

Sammlungsleiterin
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München

Anton

Biebl

Kulturreferent
München

Benedikt

Boucsein

BHSF Architekten & Stadtplaner/
Professur für Urban Design
Technische Universität
München

Nicola

Borgmann

Leitung Architekturgalerie
München

Ayzit

Bostan

Designerin
München

Arthur

Fink

Kurator
Museum Brandhorst
München

Sebastian

Hackenschmidt

Kustode der Sammlung Möbel und Holzarbeiten
MAK
Wien

Angelika

Kaus

Ministerialdirigentin
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
München

Franziska

Kunze

Sammlungsleiterin Fotografie und Zeitbasierte Medien
Pinakothek der Moderne | Sammlung Moderne Kunst
Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Birgit

Kröniger

Landschaftsarchitektin / Stadtplanerin
Professur für Entwurf in der Landschaftsarchitektur, HfWU Nürtingen-Geislingen

Wilfried

Kühn

Architekt
K U E H N M A L V E Z Z I Architects
Berlin

Elisabeth

Merk

Stadtbaurätin
München

Angelika

Nollert

Direktorin Die Neue Sammlung – The Design Museum
München

Edda

Reisinger

Dipl.-Ing. (FH)
Referentin für Bauentwicklung/Bauangelegenheiten
Hochschule für Musik und Theater München

Gerko

Schröder

Dipl-Ing.
TREIBHAUS Landschaftsarchitektur
Hamburg

Mirjam

Zadoff

Direktorin NS-Dokumentationszentrum
München

0 *

* So viele Stimmen wurden insgesamt abgegeben. Eine Stimmabgabe ist nicht mehr möglich.

M. Arch. (Architecture) & M.A. (Visual Communication)

Alexandra Mümmler works for Wavelab, the innovation lab at the University of Music and Performing Arts Munich, where she is in charge of the coordination with the University of Television and Film (CreatiF-Center). She also does voluntary work for a parent-child initiative. She raves about the diverse architecture in the Kunstareal and the greens south of the Alte Pinakothek, which is not only a wonderful place to end a museum visit. During her 5 years working in an architectural office, she dealt with conceptual and practical architecture, spatial design and exhibition design. This is complemented by her experience in artistic practice. The perception of the Kunstareal as a unit is a particular concern of hers.

Alexandra Mümmler

Cultural economist

Alexandra Forciniti's heart beats digitally. The cultural communication expert is interested in future trends: from social media to the metaverse. The Kunstareal is a second home for her. She is particularly enthusiastic about the hidden places far away from the large crowds. She particularly likes the atriums in the Abgussmuseum, the study hall of the Graphische Sammlung and the X-D-E-P-O-T in the Pinakothek der Moderne. She regularly immerses herself in 5,000 years of cultural history with her young son. It is important to her that the Kunstareal is perceived as a whole and that better orientation is established in the public space, as she is convinced that this will increase the quality of the visit.

Alexandra Forciniti-Pozny