Liebe Freund*innen des Kunstareals München,
heute starten wir mit einem Aufruf zum Mitmachen – und der ist einmalig: Der Freistaat Bayern initiiert zusammen mit der Landeshauptstadt München den Ideenwettbewerb „Open Kunstareal“. Ziel ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität auf den Freiflächen rund um den Königsplatz und die Pinakotheken. Geladene Kreative aus den Bereichen Design, Architektur, Landschaftsarchitektur und Kunst werden im nächsten Jahr ihre Ideen präsentieren. Das können landschaftsarchitektonische Interventionen oder auch Möbel sein ebenso wie Installationen, temporäre Aktionen und vieles mehr. Der Rahmen ist sehr breit gefasst, woher auch der Name „Open Kunstareal“ rührt. Der Clou: Die Fachjury wird erweitert um zwei Personen aus der Münchner Bürgerschaft. Die Bewerbungsphase für diese beiden Juryplätze ist soeben gestartet und geht bis 7. Dezember 2023. Wer in München Stadt oder dem Landkreis München gemeldet ist, darf mitmachen. Wir freuen uns über starke Bewerbungen und können eines versprechen: Das werden enorm spannende Sitzungstage mit garantiert inspirierenden Präsentationen und einer hochkarätig besetzten Fachjury. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es → hier.
Eine Stärke des Kunstareals ist die Vielfalt. Und das zeigt sich auch wieder im Programm der kommenden Wochen. Wir haben die Highlights in diesem Newsletter für Sie zusammengestellt.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Laura Schieferle
Kunstareal München
P.S.: Für alle Schulkinder, die Spaß an den Themen Bauen und Architektur haben, haben wir auch eine gute Nachricht: Für den Bauworkshop zur aktuellen Sonderausstellung „Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft” an Buß- und Bettag im Architekturmuseum der TUM gibt es noch ein paar wenige Restplätze. Jetzt schnell sein und kostenfrei teilnehmen!