Das Kunstareal-Fest 2025 findet vom 27. bis 29. Juni 2025 statt.
Finden Sie die passende Veranstaltung für Ihren Besuch,
indem Sie Ihre persönlichen Filter setzen.
Erklärung Kunstareal-Fest in einfacher Sprache
Was ist das Kunstareal-Fest?
Das Kunstareal-Fest findet vom 27. – 29. Juni statt. Der Eintritt in alle Museen im
Kunstareal ist frei. Während des Festes finden über 300 Veranstaltungen an rund 40 Orten
im Kunstareal statt. Das Fest steht unter dem Motto „Freiheit“.
Für die meisten Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen
und mitmachen! Es gibt einen Infopoint vor Ort. Dort hilft das Personal bei Fragen gerne weiter!
FAQ
Wann und wo findet das Kunstareal-Fest statt?
Das Kunstareal-Fest findet vom 27. bis 29. Juni im Kunstareal München statt. Das Kunstareal erstreckt sich über mehrere Standorte im Stadtteil Maxvorstadt und liegt zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken. Zum Kunstareal gehören Museen, Galerien, Hochschulen und kulturelle Einrichtungen. Der Höhepunkt des Festes ist das Wochenende am 28. und 29. Juni.
Wann haben die Museen von Freitag bis Sonntag geöffnet?
Von Freitag bis Sonntag gelten die regulären Öffnungszeiten der Museen. Die meisten Museen haben von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Museum Brandhorst hat am Freitag, den 27. Juni, bis 24 Uhr geöffnet.
Am Samstag, den 28. Juni, ist die Pinakothek der Moderne im Rahmen einer Tanzveranstaltung bis 23 Uhr geöffnet. Die Sammlungsräume bleiben jedoch geschlossen.
Was bietet der Kindertag am Freitag, den 27. Juni?
Alle Gruppenangebote des Museumspädagogischen Zentrums für Schulen und Kindertageseinrichtungen, die in den Museen im Kunstareal stattfinden, sind an diesem Tag kostenfrei (jetzt anmelden). Am Nachmittag finden in ausgewählten Häusern außerdem einzelne Kinder- und Familienangebote statt.
Am Freitag gibt es zudem einen Workshop von ichbaumit im Pavillon333. Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsübersicht.
Wo befindet sich der Infopoint für das Kunstareal-Fest?
Der Infopoint für das Kunstareal-Fest befindet sich im Pavillon333 an der Süd-Ost-Spitze der Pinakothek der Moderne. Er ist während des Kunstareal-Festes dauerhaft besetzt.
Gibt es ein gedrucktes Programmheft?
Ein gedrucktes Programm für Samstag und Sonntag ist ab dem 27. Juni im Pavillon333 hinterlegt. Das Programm kann außerdem ab dem 16. Juni in den Pressedownloads runtergeladen werden.
Brauche ich Tickets für das Kunstareal-Fest?
Für das Kunstareal-Fest ist kein Ticket erforderlich, da der Eintritt in alle Ausstellungen und zu allen Veranstaltungen frei ist. Sie können einfach kommen und das Fest genießen.
Es gibt vereinzelte Veranstaltungen für die man sich anmelden muss, auch wenn sie kostenfrei sind.
Welche Art von kulturellen Aktivitäten und Aufführungen kann ich beim Kunstareal-Fest erwarten?
Das Kunstareal-Fest bietet eine breite Palette an kulturellen Angeboten. Darunter Ausstellungen in den Museen, Live-Musik, Tanzvorführungen, Performances, Workshops, Führungen, Mitmach-Aktionen und vieles mehr.
Gibt es eine Altersbeschränkung für das Kunstareal-Fest?
Das Kunstareal-Fest ist für alle Altersgruppen offen. Es gibt keine spezielle Altersbeschränkung. Es gibt Veranstaltungen für einzelne Altersgruppen. Nach diesen kann ab Ende Mai in der Programmübersicht gefiltert werden.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Kunstareals?
Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Das Kunstareal ist jedoch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Sind Speisen und Getränke vor Ort erhältlich?
Ja, es wird eine Auswahl an Speisen und Getränken vor Ort geben, auch vegetarisch/vegan. Sie können sich bei den Foodtrucks auf der gesperrten Gabelsbergerstraße, den Museumscafés im Kunstareal oder in den Restaurants in der Nähe verpflegen. Auf allen Freiflächen dürfen auch selbst mitgebrachte Speisen verzehrt werden.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Die Veranstaltung umfasst Programmpunkte drinnen sowie auch draußen. Bei schlechtem Wetter werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Freiluftaktivitäten zu verlagern oder anzupassen. Aktuelle Informationen werden über unsere offiziellen Kommunikationskanäle bekannt gegeben.
Sind Hunde erlaubt?
Haustiere sind in den Museen des Kunstareals nicht gestattet. Jedoch dürfen Hunde im Außenraum des Kunstareals angeleint geführt werden.
Sind die Veranstaltungsorte im Kunstareal rollstuhlgerecht gestaltet?
Die meisten Veranstaltungsorte im Kunstareal sind rollstuhlgerecht. Bitte achten Sie hierfür auf den entsprechenden Hinweis in den jeweiligen Veranstaltungsdetails auf der Kunstareal-Fest-Programmseite ab Ende Mai.
Gibt es spezielle Parkplätze für Besucher*innen mit Behinderungen in der Nähe des Kunstareals?
Ja, alle Museen und Hochschulen im Kunstareal verfügen über barrierefreie Toiletten. Einzige Ausnahme: Staatliche Antikensammlungen. Im 1. OG der TU München in der Arcisstraße 21 befindet sich eine Toilette für Alle. Die Pforte in der TUM ist rund um die Uhr besetzt.
Gibt es spezielle Angebote für sehbehinderte oder hörbehinderte Besucher*innen?
Ja, sie können im Filter auf der Programmseite nach speziellen Angeboten wie Tastführungen oder Führungen in Deutscher Gebärdensprache filtern.
Stehen Rollstühle oder Mobilitätshilfen vor Ort zur Verfügung?
Es wird empfohlen, dass Besucher*innen mit eigenen Rollstühlen oder Mobilitätshilfen kommen. In zahlreichen Museen stehen Klapphocker bereit.
Noch was?
Die Politparade des CSD München findet am 28. Juni parallel zum Kunstareal-Fest statt. Einige Stationen der Parade sowie zahlreiche Veranstaltungen befinden sich in fußläufiger Entfernung zum Kunstareal-Fest und können problemlos an einem Tag besucht werden.