Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke wurde 1869 gegründet und ist seit 1976 im Haus der Kulturinstitute untergebracht. Die Sammlung zeigt knapp 2.000 originalgetreu abgeformte Skulpturen der griechischen und römischen Antike (700 v. bis 500 n. Chr.). Die weltberühmten Meisterwerke aus Marmor oder Bronze sind über alle großen Museen verstreut, aber hier stehen sie als exzellente Gipsabgüsse unter einem Dach vereint. Hauptattraktion des Museums ist ein farbiges Gips-Modell des Parthenon von Athen im Maßstab 1:20.